...

Vorraussetungen fürs Lernen

vorraussetungen
Gefühl steuert

P -> Perzeption (vorbewusste Wahrnehmung)
M -> Motion (Bewegung) -> Entscheidung über Ressourcenverteilung
A -> Apperzeption (bewusste Wahrnehmung)
R -> Reflexion (Wiederspiegelung)

A <--> Identifikation (Abgleich)

Hier wird jetzt dargestellt wie wichtig die Körpersprache für die Kommunikation ist. 2/3 der Sprache besteht aus Körpersprache. Es ist wichtig den Unterricht so zu gestalten, dass ein ausgewogenes Verhältniss zwischen der Apperzeption (A) und der Reflexion (R) besteht, denn hierdurch erlangt man die Aufmerksamkeit der Schüler. Es nützt nichts eine hohe Apperzeption (Stimmung) zu haben, aber dafür keine Reflexion (Einstellung). Die Schüler müssen auch noch am Nachmittag über den Unterrichtsstoff reden können, dann reflektiert er. Er hat den Unterricht später rekonstruiert.
Wenn der Unterricht gut ist dann stellt der Körper auch mehr Ressourcen zum Lernen zur Verfügung, dann ist der Schüler besonders aufmerksam.
Ein Zusammenspiel von Bewusstsein und Unterbewusstsein ist beim Lernen immer gegeben.

Trackback URL:
https://janotte.twoday.net/stories/828077/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Die Sprache kommt immer...
Die Sprache kommt immer zu spät Beim Denken hat man...
janotte - 12. Jul, 01:18
(g x h) / 2 Aufgabe...
(g x h) / 2 Aufgabe ist es diese Formel einer 6 Klasse...
janotte - 12. Jul, 00:43
Die innere und äußere...
Die innere und äußere Struktur Da ich jetzt zu faul...
janotte - 11. Jul, 23:05
Welche Informationen...
Welche Informationen lässt das Gehirn durch ? Hier...
janotte - 11. Jul, 14:05
Die 20 häufigsten Uni-Wörter...
Die 20 häufigsten Uni-Wörter : - Klausur - Raum -...
janotte - 11. Jul, 11:24

Status

Online seit 7243 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Jul, 01:18

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren